Berichte aus dem Schulleben
In dieser Kategorie können Sie spannende Berichte über allerlei Aktivitäten aus unserem Schulalltag entdecken. Ob Exkursion oder Landheim, Konzert oder Musical - von allem ist etwas dabei... Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
Tipp: Berichte aus der SMV sowie Berichte aus der Schulbibliothek findet ihr jeweils auf den entsprechenden Seiten.

Zum dritten Mal nahm das Moll-Gymnasium am Stadtradeln teil. Die Aktion fand dieses Jahr vom 03.06. bis zum 23.06. statt. Durch den Termin nach den Pfingstferien...
- Details

Kriminalfälle werden in den letzten Wochen vor den Ferien nicht nur in den "Spielestunden" gelöst, sondern auch im Biologie-Leistungskurs der J1.
- Details

Eingehende Studien gingen unseren Arbeiten voraus, ehe wir unseren Käfern erst Symmetrie, dann Textur und abschließend noch einen Hauch Farbe verliehen haben.
- Details

Same procedure as every year, Miss Sophie? – Same procedure as every year, James!
- Details

Nach dem fotokünstlerischen Vorbild „Little Mannheim“ von Benedikt Hild hat die 9d sich im Kunstunterricht am Moll umgeschaut. Erkennt ihr die Orte wieder, wo die Schülerinnen und Schüler ihre kleinen Personen platziert und Szenen dargestellt haben?
- Details

Als Kooperationsklasse des Moll und der Eugen-Neter-Schule arbeiten wir gerne an Gemeinschaftsprojekten, was besonders gut in der Bildenden Kunst möglich ist. Unser diesjähriges Kunstprojekt zeigt Selbstbildnisse, die mit Temperafarben und Buntstiften gemalt wurden.
- Details

Am Freitag, den 5. Juli, gingen wir, die Klasse 6a, mit unserer Biologielehrerin Frau Rödler zum Vereinsgelände des Imkervereins Nymphaea Mannheim, um uns die Bienenstöcke anzusehen.
- Details

Am Dienstag, den 25. Juni nahmen 12 Schülerinnen und Schüler des Moll-Gymnasiums an dem bekannten Schulwettkampf "Jugend trainiert für Olympia" in der Disziplin Leichtathletik teil.
- Details

Am 19.07.2024 besuchte der Geschichts-LK unter Leitung von Herrn Jilg das Marchivum. Das Marchivum in Mannheim, auch als Stadtarchiv Mannheim - Institut für Stadtgeschichte bekannt, ist ein zentraler Ort für historische Forschung und kulturelle Bildung. Es befindet sich im denkmalgeschützten Hochbunker in der Neckarstadt-West und bietet eine vielfältige Sammlung und Ausstellung zur Geschichte Mannheims.
- Details

Gutes Wetter, gute Laune, gutes Sommerkonzert. Die Mollaner/innen bringen auch dieses Jahr den Musiksaal zum Beben!
- Details
Kontakt
Moll-Gymnasium
Feldbergstraße 16
68163 Mannheim
Telefon: 0621 / 293 - 1868 - 0
Fax: 0621 / 293 - 1868 - 11
E-Mail: sekretariat@moll-gymnasium.de