Der Namensgeber des Moll-Gymnasiums ist Eduard Moll (1814-1896), ein verdienstvoller und tatkräftiger Oberbürgermeister Mannheims, der in Wirtschaft, Politik und Schulwesen in den Gründerjahren des vorletzten Jahrhunderts markant gewirkt hat. Nach seinem Namen wird die 1927 gegründete „Badische Moll-Realschule Mannheim“ benannt, 1931 zu einer neunstufigen Vollanstalt erweitert und 1937 zur „Moll-Schule Mannheim, -Oberschule für Jungen“ ausgebaut. Nach dem 2. Weltkrieg bekommt die Schule ihren heutigen Namen „Moll-Gymnasium“ und wird auch für Mädchen zugänglich. Im Jahr 1969 erhält sie einen modernen Neubau im Niederfeld, dem südlichen Wohngebiet Mannheims.

Text: Dr. Gerhard Weber

Einen ausführlichen Bericht zum Namensgeber unserer Schule, der von unserem ehemaligen Schulleiter Herrn Dr. Weber verfasst und im Jahresbericht 2013/14 abgedruckt wurde, finden Sie hier.

Eingebettet in einer grünen Oase liegt das Moll-Gymnasium im Süden von Mannheim, im Stadtteil Niederfeld. Auf dem sehr weitläufigem Außengelände befinden sich neben einem Fußballplatz, ein Basketballfeld, ein Beachvolleyballfeld, eine Laufbahn, eine Sprunggrube und zwei Stoßanlagen, so dass im Frühjahr und Sommer dem Sportunterricht im Freien nichts im Wege steht. Im neuen Pavillon findet ab dem Schuljahr 2010/2011 die Hausaufgabenbetreuung, SAMS, statt. Auch die Oberstufe hat hier ihre Räumlichkeiten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.