Berichte aus dem Schulleben
In dieser Kategorie können Sie spannende Berichte über allerlei Aktivitäten aus unserem Schulalltag entdecken. Ob Exkursion oder Landheim, Konzert oder Musical - von allem ist etwas dabei... Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
Tipp: Berichte aus der SMV sowie Berichte aus der Schulbibliothek findet ihr jeweils auf den entsprechenden Seiten.

Ein Abend voller Musik und Humor! Am Dienstag, dem 8. April begab sich der Musikkurs der Jahrgangsstufe 1 zusammen mit Frau Ringwald auf einen Ausflug ins OPAL: Gemeinsam besuchten wir die berühmte Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss. Diese bestand aus anspruchsvollen und mitreißenden Stücken sowie humorvollen Dialogen und beeindruckendem Gesang.
Bereits beim Betreten des Opernhauses war die Vorfreude spürbar, und nach einem gemeinsamen Gruppenfoto hieß es auch schon: Jacken an der Garderobe abgeben und Plätze suchen. Die Inszenierung der Geschichte rund um Verwechslungen, gefiel nicht nur uns, sondern dem gesamten Publikum, und besonders die witzigen Elemente des Stückes kamen bei uns sehr gut an und sorgten für Lacher und Beifall. Nicht zu vergessen ist das Orchester, welches den Gesang und das Schauspiel mit Musik begleitete und die Aufführung noch ein Stück weiter zum Leben erweckte.
Nach ungefähr 90 Minuten gab es dann eine kurze Pause, in welcher sich alle mit Getränken und Brezeln stärken konnten. Außerdem nutzten wir die Gelegenheit, um über mögliche Ausgänge der Geschichte zu diskutieren und Meinungen zum Stück miteinander auszutauschen.
Nach ungefähr drei Stunden war die Operette vorbei und obwohl es schon fast 22:30 Uhr war und der ein oder andere langsam müde wurde, waren wir uns einig, dass sich dieser Ausflug durch die gelungene Mischung aus Unterhaltung und Musik des Stückes wirklich gelohnt hat und eine schöne Ergänzung zum Musikunterricht war.
Text und Bilder: Clara Janczak (J1)
- Details

Toller Besuch der Klasse 5c bei der Lesung von Christina Wolff! Ende März hatte die Klasse 5c in Begleitung von Frau Krause und Herrn Happes die besondere Gelegenheit, an einer Lesung der bekannten Kinderbuchautorin Christina Wolff teilzunehmen. Die Veranstaltung fand in der Stadtbibliothek Mannheim im Dalberghaus statt und war ein spannendes Erlebnis für alle Bücherfans.
Christina Wolff überraschte die Schüler anfangs mit einem kurzen Buchtrailer, der die Kids schon ordentlich neugierig machte. Danach las die Autorin aus ihrem aktuellen Buch „Bildspringer – ein neuer Fall für die Van-Gogh-Agency“ vor und zog die Schülerinnen und Schüler mit ihrer lebendigen Erzählweise sofort in den Bann. Besonders begeistert waren die Kinder von den fantasievollen Figuren und der spannenden Handlung – es wurde aufmerksam gelauscht, gelacht und mitgefiebert.
Im Anschluss an die Lesung gab es kleines Quiz – alle Schüler gegen die Autorin. Am Ende hatten die Schüler auf klarer Linie gewonnen. Danach durften die Kinder der Autorin noch Fragen stellen – und davon machten sie auch regen Gebrauch! Christina Wolff beantwortete geduldig alle Fragen rund ums Schreiben, ihre Ideen und den Alltag als Autorin. Einige Kinder ließen sich sogar ein Autogramm geben oder werden das Buch „Bildspringer“ wohl auf ihre Wunschliste setzen.
Und vielleicht hat der eine oder die andere ja jetzt selbst Lust bekommen, ein eigenes Buch zu schreiben... :)
Text und Fotos: Susanne Krause
- Details

Mollaner Go Social! Ein Abend in Ton und Bild. Mannheim macht den Eindruck, dass es den meisten Menschen hier recht gut geht, aber eben leider nicht allen. Mit einem Blick in die eigene Stadt und was es hier an Hilfsangeboten für Mannheimer/innen gibt, wurden die Einnahmen des diesjährigen Benefizabends an das Projekt des Mannheimer Morgens "Wir wollen helfen" und an die Straßenschule von "Freezone" gespendet. Zu diesem Anlass engagierten sich mehr als 50 Schülerinnen und Schüler am Abend selbst, aber auch in der Vorbereitung.
Schon Wochen im Vorhinein startete die Kreativ-AG, unter der Leitung von Frau Oettinger, mit der Vorbereitung und Organisation des Abends. Während der Samstagstreffen wurde nun zusätzlich zu den künstlerischen Projekten noch fleißig das Konzert geplant. Und das mit vollem Erfolg:
Erwartungsvolle Stille breitete sich im Musiksaal aus, als der Abend vom Klarinetten Trio eröffnet wurde und die Zuschauer Caspar David Friedrich ans Meer begleiten lies. Auf eine Leinwand projeziert, entführten die Kunstwerke aus dem Kunstunterricht und aus der Kreativ-AG, Fotografien von Schüler/innen oder kleine Filmchen die Zuschauer/innen an ferne Orte und in magische Welten. Im Verlauf des Abends traten der Chor der 5. Klasse, die Triple B, das Fusion-Orchester, ein Vokalensemble aus dem Großen Chor und die Bigband auf. Viele davon spielten in besonderer Besetzung mit Soli und "Gastmusiker/innen" aus anderen AGs.
Doch nicht nur die Schulensembles vertonten den Abend, auch viele Solisten am Klavier, Fagott, an der Harfe oder als Saxofon- und Gitarren- Duo und Cello Quintett verzauberten das Publikum. Neben Mollaner/innen beteiligten sich auch schulexterne Ensembles, wie das Flötenensemble und das Aramis-Orchester. Immer wieder wurden auf den ersten Blick weit voneinander enfernte Stücke miteinander kombiniert. In einen Moment traf ein Stück von Joseph Haydn auf einen Charlie Chaplin Stummfilm, im nächsten verschwamm James Bond Filmmusik mit George Gershwins Song Summertime. Auf einfühlsame Art und Weise wurden dadurch visuelle und klangliche Eindrücke miteinander verwoben und zu einem Ganzen.
In der Pause wurden Besucher/innen sowie Musiker/innen mit einem spendenbasierten Buffet der Kreativ-AG verköstigt. Insgesamt wurden so 2315 Euro eingenommen, die nun an "Wir wollen helfen" und "Freezone" gespendet werden. Vielen Dank Frau Oettinger, dass Sie diesen Abend geplant, umgesetzt und geleitet haben!
Text: Aimée Porth (J2) und Bilder: Elise Storjohann (J1) - PR-AG - Schüler/innenpresse am Moll
- Details

Mit einem Blick auf das noch verschlafene Schulgebäude und den D-Trakt wünschen wir euch allen schöne und erholsame Osterferien bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen!
- Details

Die Garten-AG hat ein Frühlingspicknick mit Bärlauchpesto genossen. Die Winterzwiebeln im neuen Hochbeet wachsen prächtig. Leider wurde der Wintersalat, den...
- Details

VIELfalten für die Vielfalt. Am 21.03.2025 war Welt-Down-Syndrom-Tag. An diesem Tag ziehen weltweit Menschen verschiedene Socken an, um zu zeigen: Die Welt ist vielfältig, jeder ist anders und alle gehören zusammen!
- Details

Mit vier Schülern der MTB-AG starteten wir in Dossenheim Süd und nahmen den steilen Anstieg Richtung Weißer Stein in Angriff. Die Herausforderung begann gleich zu Beginn: Der Aufstieg verlangte viel Kondition, doch die Aussicht und die Vorfreude auf die Trails motivierten uns.
- Details

Zehn Schüler und Schülerinnen der 8. Klassenstufe haben ihren Erste Hilfe-Schein absolviert und sind ab sofort im Schulsanitätsdienst am Moll tätig.
- Details

Vor ein paar Monaten hat sich das Moll-Gymnasium bei einer Ausschreibung um ein Leica-Mikroskop beworben. Mehrere Schülerinnen aus verschiedenen Klassenstufen haben sich dafür zu diversen Projekten zusammengeschlossen, in denen vor allem...
- Details

Die Abikasse der J1 füllt sich! Kuchen, Cakepops, Muffins, Waffeln mit und ohne Nutella, Brownies und viele weitere Leckereien...
- Details
Kontakt
Moll-Gymnasium
Feldbergstraße 16
68163 Mannheim
Telefon: 0621 / 293 - 1868 - 0
Fax: 0621 / 293 - 1868 - 11
E-Mail: sekretariat@moll-gymnasium.de