Großer Abend der Berufsorientierung! Nach der gelungenen Premiere geht die Veranstaltung für die Oberstufe am Donnerstag, 06.02.2025 in die zweite Runde.
Sei dabei und nutze die einmalige Gelegenheit verschiedene Branchen und Berufsfelder kennenzulernen und um deine Fragen zu stellen.
Im Schuljahr 23/24 fanden erstmal die vom Förderverein und der Schule gemeinsam organisierten Berufsorientierungsgespräche statt. Dabei hatten die Jugendlichen Gelegenheit in kurzen Gesprächen praxisnahe Einblicke in verschiedene Studienrichtungen, Berufsfelder und Karrierewege zu gewinnen. Du hast nun auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit aus vielen verschiedenen Branchen und Berufsfeldern auszuwählen und Dich zu verabreden. Ein Gespräch dauert ca. 15 Minuten und dann wechselst Du den/die Gesprächspartner:in.
Trage Dich dazu in die Datei >> BOG 06.02.<< im Teamskanal „Berufsorientierung und Arbeitsagentur“ ein. Die Eintragungen sind bis zum 24.01.2025 erforderlich. Bitte bedenke: Es handelt sich dabei um eine verbindliche Anmeldung.
Folgende Studiengänge/Branchen/Berufsfelder sind dabei:
-
- Medizin
- Betriebswirtschaftslehre
- Lebensmitteltechnologie
- Chemie
- Wirtschafts-/Sonder/Pädagogik
- Soziale Arbeit
- Veranstaltungsmanagement
- Start-up Gründer
- Jura
- Biochemie
- Physiotherapie
- Architektur
- Innenarchitektur
- Erzieher
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Sportwissenschaften
- Bauingenieurswesen
- Sozialpädagogik
- Biotechnologie
- Erwachsenenbildung
- Physik
- Soziale Arbeit
- Psychologie
Der Abend startet um 18:30 Uhr in Raum D18 mit einem Vortrag der IHK Rhein-Neckar für Euch & interessierte Eltern: „AusBildung wird Karriere –Vortrag zur Berufsorientierung mit Experten aus der Wirtschaft. Anschließend starten die Gesprächsrunden.
Weiterhin wird parallel zu den Gesprächen um 19:30 Uhr der Kurzvortrag "Finanzen verstehen - Zukunft gestalten!" angeboten. Dieser Vortrag endet um 20:00 Uhr, so dass anschließend noch die Möglichkeit besteht an mehreren Gesprächsrunden teilzunehmen.
Solltet ihr Pausen haben, so stehen euch Frau Wolf (IHK Rhein-Neckar) und Frau Hartmann (Arbeitsagentur) in der Pausenhalle mit Informationen rund um Ausbildungberufe und für Fragen bereit.
Wir möchten besonders dem Rotary Club Mannheim-Kurpfalz, der IHK Rhein-Neckar sowie der Sparkasse Rhein-Neckar Nard für ihre Unterstützung bei der Umsetzung der Veranstaltung danken und ebenso allen weiteren Gesprächspartner:innen für Ihr Engagement.
Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Abend.