An unserer Schule spielt die Streitschlichter-AG eine wichtige Rolle im Schulleben. Die engagierten Schülerinnen und Schüler dieser Arbeitsgemeinschaft tragen dazu bei, dass Konflikte unter Mitschülerinnen und Mitschülern friedlich, fair und eigenverantwortlich gelöst werden können.

Jedes Jahr werden neue Streitschlichterinnen und Streitschlichter ausgebildet. Während dieser Ausbildung erwerben sie nicht nur das notwendige Wissen und die Techniken zur Konfliktlösung, sondern entwickeln auch zahlreiche emotionale und soziale Kompetenzen weiter. Dazu gehören insbesondere:

  • Konfliktfähigkeit – der Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und Standpunkten
  • Erkennen von Gefühlen – das Verständnis für die Emotionen anderer
  • Aktives Zuhören – echtes Interesse am Gegenüber zeigen und dessen Sichtweise nachvollziehen
  • Formulieren von Ich-Botschaften – die eigenen Gedanken und Gefühle klar und respektvoll ausdrücken
  • Sicheres Auftreten – selbstbewusst und ruhig in schwierigen Situationen handeln

Durch diese Fähigkeiten werden die Streitschlichter nicht nur zu wertvollen Unterstützern im Schulalltag, sondern auch persönlich gestärkt. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und soziale Herausforderungen konstruktiv zu meistern.

Wenn es zu Konflikten zwischen Schülerinnen und Schülern kommt, stehen die ausgebildeten Streitschlichter bereit, um vermittelnd tätig zu werden. Ziel ist es dabei nicht, Schuldige zu finden, sondern gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten, mit der alle Beteiligten zufrieden sind.

Die Streitschlichtung ist somit ein Konzept, bei dem es nur Gewinner gibt – denn durch gegenseitigen Respekt, Verständnis und Kommunikation entsteht ein harmonischeres Miteinander im Schulalltag.

Text und Foto: Frau Gruber

2025 10 Streitschlichter