Die „Tour de Karl“ hat nicht mit Herrn Karl – dem Urgestein am Moll – oder Karl Benz – dem Erfinder des Automobils – zu tun. Es geht um den „Urvater des Fahrrads“: Karl Drais.
Dieser erfand 1817 die erste Laufmaschine – den Vorläufer des Fahrrads. Die erste Fahrt fand am 12. Juni 1817 von Mannheim in Richtung Schwetzingen statt. Mit der einer Fahrradparade wird dieses Ereignis jährlich gefeiert. Organisiert wurde die Aktion vom Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung der Stadt Mannheim in Kooperation mit dem ADFC Rhein-Neckar. Und die 6d war dabei.
Anfahrt zum Treffpunkt
Die Klasse 6d vertrat am 26. Juni 2025 das Moll-Gymnasium, welches zum ersten Mal an der Aktion teilnahm. Unterstützt von 3 Eltern ging es morgens mit dem Rad von der Schule zum Startpunkt der Tour. Entlang des Waldparks fuhren wir bis zu den Rheinwiesen, wo wir 3 kleine Klassenspiele spielten. Anschließend radelten wir am Schloss vorbei bis zum Toulonplatz vor dem Reis-Engelhorn-Museum.
Teilnehmerrekord und Strecke
Aus ganz Mannheim sammelten sich Klassen auf dem Platz. Rund 800 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 6 nahmen an der Fahrt teil und sorgen für einen neuen Teilnehmerrekord. Unterstützt von Ordnern und abgesperrt von der Polizei führen wir auf den Hauptstraßen Mannheims in einem mehrere hunderte Meter langen Corso. Der Weg führte uns von der Mannheimer Innenstadt bis zum Drais-Denkmal auf der Rheinau. Dabei ging es vorbei am Hauptbahnhof, über den Neckarauer Übergang, entlang der Neckarauer Straße, der Casterfeldstraße und sogar ein Stück auf der B36.
Die Fahrt war aufregend und ein Abenteuer. Nur die Geschwindigkeit hätte etwas höher sein können. Vereinzelt fuhren wir nicht schneller als ein Fußgänger, was auch am nassen Wetter lag.
Radkilometer sammeln für STADTRADELN
Umso schneller sausten wir nach einer Stärkung bei der Konrad-Duden-Schule zurück zum Moll-Gymnasium, Einige von uns nahmen auch am Stadtraden teil und sammelten somit gleich rund 18 Kilometer Strecke.