Am 15. Juli 2025 machte der Leistungskurs Geographie der Jahrgangsstufe 1 eine spannende Exkursion in Mannheim. Von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr erkundeten wir verschiedene Stadtteile wie die Innenstadt, den Jungbusch und das Herzogenried-Viertel.

Ziel war es die Stadt unter dem Blickwinkel von Klima, Stadtentwicklung und Gesellschaft zu betrachten. Jeder von uns hatte dazu einen kurzen Vortrag vorbereitet, den wir an geeigneten Orten hielten, wie z.B. „Gentrifikation“, die „Großwohnsiedlung“ und die „Umwandlung von US-Militärflächen in neue Wohngebiete“.

In den verschiedenen Quartieren fiel uns auf, wie facettenreich Mannheim ist. Sowohl bei der Bebauung als auch bei Aspekten wie Lärm und Grünanteil.

Dabei sahen wir nicht nur schöne Seiten der Stadt. Manche Orte, wie die Unterführung der einzigen U-Bahnstation Mannheims, wirkten wenig einladend, und wir begegneten auch einigen zwielichtigen Gestalten. Dennoch verlief die Exkursion insgesamt problemlos und das Wissen aus der Einheit „Stadt“ konnte vernetzt und erweitert werden.

Die Mischung aus eigenen Beiträgen, Beobachtungen und kurzen Rallyes machte den Tag abwechslungsreich und lehrreich.

Text: Leistungskurs Geografie (J1)