Am 25.03.2025 fand in unserer Klasse eine wichtige Veranstaltung statt: First Aid for all. Dabei hatten wir die Möglichkeit 90 Minuten lang an einem Reanimationstraining teilzunehmen.

Zwei Trainerinnen erklärten uns zunächst die Grundlagen der Reanimation, sowie das Verhalten und wichtige Informationen zu Notfällen.

Nachdem die Trainerinnen mit uns die wesentlichen Regeln besprochen hatten, ging es an die Praxis. Es gab Reanimationspuppen, an denen uns die Trainer zuerst den Ablauf der Durchführung demonstrierten, bevor wir die Herzmassage selbst ausüben konnten. Anschließend durften wir in Zweiergruppen selbst unsere Fähigkeiten ausprobieren. Mit der richtigen Positionierung der Hände und der Schultern absolvierten wir unsere erste Herzmassage an der Reanimationspuppe.

Dieses Training hat uns nicht nur die Grundlagen für die Reanimation vermittelt, sondern uns auch das Selbstvertrauen gegeben in so einem Notfall richtig zu reagieren.

Vielen Dank an das Team von First Aid for all.

Text: Lorin Belet (7b)


Am 25.03.2025 besuchten zwei MedizinstudentInnen der Universität Heidelberg das Moll-Gymnasium, um den SchülerInnen die richtige Vorgehensweise im Notfall und die Reanimation beizubringen.

Zu Beginn erfolgte ein gegenseitiges Kennenlernen, bei dem jede/r über seine eigenen Erfahrungen mit Notfällen berichten durfte. Anhand eines Videos wurde erklärt, was man unter einem Notfall versteht. Wir lernten, dass man von einem Notfall spricht, wenn die Selbsthilfefähigkeit einer Person aufgehoben ist. Laut Statistik passieren die meisten Unfälle im näheren sozialen Umfeld, wozu das eigene Zuhause und Schulen zählen, stattfinden. Sollte eine Person nicht mehr atmen ist es wichtig sofort mit der Reanimation zu beginnen, da nach bereits 3-5 Minuten das Gehirn geschädigt wird. Der Rettungsdienst braucht jedoch mindestens sieben Minuten bis er beim Einsatzort ist. In abgeschiedenen Regionen kann es auch länger dauern.

Die StudentInnen führten uns die Rettungskette vor. Dabei handelt es sich um den Ablauf, der mit dem Finden einer Person in Not beginnt und mit dem Eintreffen des Rettungswagens endet. Wir trainierten die Reanimation gruppenweise an Reanimationspuppen. Am Ende erhielten wir dafür ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Reanimationstraining.

Das Training war für uns alle sehr lehrreich, weil wir nun in der Lage sind Leben zu retten und es hat auch viel Spaß gemacht.

Text: Maria Muresan (7a)


Kontakt

Moll-Gymnasium
Feldbergstraße 16
68163 Mannheim

Telefon: 0621 / 293 - 1868 - 0
Fax: 0621 / 293 - 1868 - 11
E-Mail: sekretariat@moll-gymnasium.de

Suche

Social Links