Vor ein paar Monaten hat sich das Moll-Gymnasium bei einer Ausschreibung um ein Leica-Mikroskop beworben. Mehrere Schülerinnen aus verschiedenen Klassenstufen haben sich dafür zu diversen Projekten zusammengeschlossen, in denen vor allem...

...das Leben auf dem Außengelände untersucht werden sollte. Sie haben ihre Projektbeschreibungen eingereicht und zu unserer großen Freude haben wir tatsächlich ein tolles Mikroskop von Leica erhalten!

Zu den aufregendsten Lebensräumen, die man untersuchen kann, zählen vor allem feuchte Orte wie Pfützen und Tümpel. Die Schüler der fünften Klassen durften sich als erste auf die Jagd nach Kleinstorganismen machen. Erst wurden die vorhandenen Wasserstellen im Freien nach Bewohnern untersucht, dann haben wir aus Moll-eigenen Pflanzen und diversen Pfützenwassern als Ansatz einen Heuaufguss angefertigt. Wir waren begeistert, was für eine Vielzahl an Organismen unter unseren Linsen hindurchgeflitzt sind. Auch beim Tag der offenen Tür durften unsere kleinen neuen Mitbewohner bewundert werden. Wir freuen uns auf weitere schöne Einblicke in die verborgene Welt der Biologie!

Kleine Videos von den ersten Experimenten findet ihr auf unserem Instagram-Kanal. Und noch eine Info zu den Videos/Bildern aus dem Mikroskop: Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei den Glockentierchen um die Gattung Vorticella, möglicherweise Art V. microstoma. Glockentierchen sind Einzeller, die aber oft in Kolonien leben und sich auf Untergründen festsetzen. Die Kugeln im Inneren sind Verdauungsvakuolen und sehen aufgrund der verzehrten Nahrung manchmal grünlich aus.

Text: Lilith Menze & Fotos: Jannick Castiglioni - PR-AG - Schüler/innenpresse am Moll

Mikroskop2

Mikroskop1

Mikroskop3