Wie funktioniert eigentlich unser Gehirn? Was hat es mit Neuronen und Synapsen auf sich? Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Neurobiologie“ besuchte der Bio-Leistungskurs am 28. Januar die Experimenta in Heilbronn.
Bei einem Laborkurs aus zwei Themenblöcken untersuchte der Leistungskurs die Wirkung von elektrischen Signalen auf Nervenzellen.
Beim Mikroskopieren konnte jede Gruppe ihre eigenen Präparate herstellen und so schließlich kleine Stücke vom Rückenmark eines Schweins auf ihre Zellstruktur hin untersuchen. Einige Mikroskop-Bilder konnten dabei sogar fotografiert werden. Beim Messen der Muskelaktivität wurde der Bizeps Muskel mit Elektroden beklebt und es wurden die schwersten Gewichte gestemmt. Nein, aber tatsächlich konnte selbst bei bloßer Anspannung des Muskels ohne Widerstände schon eine deutliche Potenzialänderung verzeichnet werden.
Nach der Mittagspause widmeten sich die Gruppen den jeweils anderen Stationen, worauf eine kurze Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse und eine Präsentation über Lerneffekte und Neuroplastizität folgte.
Insgesamt war die Exkursion ein interessanter Einblick in das Nervensystem und dessen Aufbau. Wir vertieften nicht nur das Wissen über die Funktionsweise des neuronalen Netzes im Gehirn, sondern auch über die ausbleibende Funktionsweise des Verkehrsnetzes der deutschen Bahn, als zur Rückfahrt leider die Regionalbahn ausfiel. Nichtsdestotrotz blicken wir zurück auf eine vielversprechende letzte Exkursion in unserer Schullaufbahn.
Text: Leon Neumüller & Bartosz Dzikuc (J2)