Der Klimawandel ist in aller Munde, es vergeht kein Tag ohne entsprechende Meldungen in den Medien. Sehr deutlich können wir bereits seit Jahren an vielen Orten der Welt die Auswirkungen einer globalen Temperaturerhöhung sehen und spüren.

Dennoch ist festzustellen, dass die Weltgemeinschaft offenbar nicht in der Lage ist, Maßnahmen umzusetzen, die geeignet wären, die negative Entwicklung zu verlangsamen oder gar umzukehren. Die Gefahr ist deshalb durchaus gegeben, dass sich beim Einzelnen ein Gefühl der Resignation und Handlungsunfähigkeit einstellt. Grund genug für ein Fach wie die Geographie, hin und wieder neue Impulse zu setzen. Die beiden Geographie-Leistungskurse der J2 haben deshalb unter der Leitung von Herrn Kirchner und Herrn Franger am 12.12.2024 im Rahmen einer Exkursion die Klima-Arena in Sinsheim besucht.

Die Anreise mit der S-Bahn kann ohne Umsteigen erfolgen und vom Bahnhof Sinsheim führt ein Fußweg direkt zum Ausstellungsgebäude, wo man sich intensiv mit unserer Gegenwart und Zukunft auf der Erde auseinandersetzen kann. Zahlreiche Stationen bieten die Möglichkeit, sich interaktiv mit Fragen des Klimawandels und der nachhaltigen Lebensweise zu befassen. Wenngleich viele Inhalte den Schülerinnen und Schülern aus dem Unterricht bereits bekannt waren, gab es doch Möglichkeiten, Neues zu entdecken und vorhandenes Wissen in neue Zusammenhänge zu stellen. Insgesamt war es ein schöner und interessanter gemeinsamer Tag der beiden Kurse so kurz vor dem Abitur.

Text und Fotos: Lars Kirchner und Steffen Franger

Kontakt

Moll-Gymnasium
Feldbergstraße 16
68163 Mannheim

Telefon: 0621 / 293 - 1868 - 0
Fax: 0621 / 293 - 1868 - 11
E-Mail: sekretariat@moll-gymnasium.de

Suche

Social Links