Das Nerd-Event des Jahres fand wieder statt! Am 22. und 23. November war wieder Mathenacht! Bei der „Langen Nacht der Mathematik“ handelt es sich um...

...ein einmal im Jahr stattfindendes Event, dass es bundesweit an Schulen gibt. Hier sind die Nerds, Matheliebhaber:innen, Computergeeks und Streber:innen aus fast allen Jahrgangsstufen unter sich, mit dem Plan sich von Aufgabe zu Aufgabe, von Runde zu Runde zu knobeln. Das heißt, holt die Energydrinks und die Taschenrechner raus, es wird die ganze Nacht durchgerechnet.

Um 18 Uhr geht’s los, diesmal hat auch, im Gegensatz zum letzten Jahr, die Technik mitgespielt und es konnte pünktlich losgelegt werden. Es gibt drei Runden, mit jeweils 10 Aufgaben, die alle gelöst werden müssen, bevor man in die nächste Runde darf. Die Klassenstufen 6/7 und 10 kamen bis in die zweite Runde und haben da auch noch ca. die Hälfte der Aufgaben geschafft. Die Jahrgangsstufe 8/9 hat kurz nach 6 Uhr die dritte Runde erreicht, und davon noch eine Aufgabe gelöst. Die J1 und J2 haben offiziell neun von zehn Aufgaben der zweiten Runde richtig am Computer eingegeben, und saßen eine Minute vor Schluss noch vor der letzten Aufgabe, die Lösung wurde um 7:59 Uhr eingegeben…leider falsch.

Bei der Mathenacht zu sein, bedeutet gar nicht so viel rechnen, wie man denken würde – ein paar Beispiele: Man bastelt eine Art Armband mit nur einer Seite und einer Kante, sogenannte Möbiusbänder, man zählt Möglichkeiten, weil man nicht mit der passenden Formel klarkommt, man verzweifelt mal an Aufgaben, an Sudokus, an der Technik, an der Webseite der Mathenacht. Es werden Dreiecke konstruiert, Ellipsen gezeichnet, Whiteboards vollgeschrieben und wieder leer gewischt. Die Zirkel werden rausgeholt, es werden mit drei Taschenrechnern gleichzeitig Lösungen berechnet, Kekse gegessen, Flächeninhalte maximiert. Mal braucht man für eine Aufgabe mehrere Stunden, mal hat man die Lösung ganz plötzlich nach 2 Minuten, und mal kann man am Ende nur noch kompetent raten. Doch das Gefühl, endlich eine Aufgabe richtig gelöst zu haben, ist schon nicht schlecht.

Wenn es auch dein Traum ist, die Nacht durchzumachen und vierzehn Stunden am Stück mit Mathe zu verbringen, dann fang am besten an, Kuchen für deine*n Mathelehrer*in mitzubringen, vielleicht bist du dann nächstes Jahr auch dabei!

Text: Nerd (J1)

Mathenacht05

Kontakt

Moll-Gymnasium
Feldbergstraße 16
68163 Mannheim

Telefon: 0621 / 293 - 1868 - 0
Fax: 0621 / 293 - 1868 - 11
E-Mail: sekretariat@moll-gymnasium.de

Suche

Social Links