Ludwigshafen wird zu den hässlichsten Städten Deutschlands gezählt. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen fand Herr Franger es besonders spannend, mit seinem Geographie-Leistungskurs dort einen "Stadtspaziergang" zu unternehmen.

                               Während der Parallelkurs von Herrn Kirchner durch Mannheim wanderte und dort das Thema "Stadtgeographie" vertiefte, taten wir dasselbige in der Stadt auf der anderen Seite des Rheins. Mit der Bahn in Ludwigshafen angekommen, machten wir uns auf den Weg zur Rheinschanze, um uns dort mithilfe einer Karte zu orientieren und einen Einblick in die Stadtgeschichte zu bekommen. Von da aus liefen wir das Rheinufer entlang Richtung BASF. Immer wieder blieben wir stehen und erzählten uns gegenseitig, was wir in vorangegangener Recherche über die Stadtentwicklung, die Infrastruktur und die Grünflächen Ludwigshafens oder den Einfluss der BASF auf die Stadt herausgefunden hatten. Herr Franger lieferte uns zusätzlich viele weitere interessante Fakten, sodass wir in der Theorie gelernte Modelle in der Realität wiederfinden konnten. Raus aus dem Hafen- und Industriegebiet ging es in die "kleine Kolonie", ein Arbeiterviertel des BASF. Im Hemshof kamen wir mit einem Anwohner ins Gespräch, der uns erzählte wie das Zusammenleben in einem Stadtteil mit so vielen verschiedenen Kulturen möglich ist. Auch den Hauptbahnhof erkundeten wir und kamen zu dem Entschluss, dass dieser nicht gerade die Schönheit der Stadt hervorhebt. Daraufhin machten wir uns auf den Weg zur Parkinsel und ließen uns überzeugen, dass Ludwigshafen doch auch hübsche Gegenden mit vielen Grünflächen und einem dörflichen Charakter besitzt.

Auf den 12 Kilometern Fußweg durch die Stadt, deren Entstehung eng mit der Geschichte Mannheims verwoben ist, lernten wir Strukturen aus dem Schulbuch auf echte Beispiele anzuwenden und wiederholten Gelerntes auch außerhalb des Klassenzimmers.

Text: Aimée Porth (J1)

Kontakt

Moll-Gymnasium
Feldbergstraße 16
68163 Mannheim

Telefon: 0621 / 293 - 1868 - 0
Fax: 0621 / 293 - 1868 - 11
E-Mail: sekretariat@moll-gymnasium.de

Suche

Social Links