Jedem ist klar, dass eine Kreuzfahrt sehr teuer ist. Den meisten ist auch bewusst, dass die Kreuzfahrtindustrie einer der umweltschädlichsten Tourismusbereiche ist. Worüber viele nichts oder nur kaum etwas wissen, ist...

... die Situation der Arbeiter:innen auf den riesigen Schiffen. Um über dieses Thema mehr zu erfahren, besuchte der Geo-Leistungskurs von Herrn Franger am 4. Juni den Vortrag "Traumschiffe? Risiken und Resilienzstrategien in der globalisierten Kreuzfahrtindustrie" an der Universität Heidelberg. In dem 45-minütigen Vortrag der Heidelberger Geographischen Gesellschaft mit anschließender Diskussionsrunde stellte Dr. Thomas Neise seine Forschungsergebnisse vor. Im Fokus stand die Situation der Schiffsbesatzung aus dem Globalen Süden und welchen Risiken diese vor allem während der Corona-Pandemie ausgesetzt waren und es noch immer sind. Am Beispiel indonesischer Arbeitnehmer:innen wurde deutlich wie abhängig sie von dieser Industrie sind und welche globalen Ausmaße Kreuzfahrtgesellschaften angenommen haben.

Der Vortrag erweiterte das Wissen von uns Schüler:innen nicht nur themenspezifisch, sondern zeigte uns auch wie Teile des Studiums aussehen könnten.

Text: Aimée Porth, J1

Kreuzfahrt

Kontakt

Moll-Gymnasium
Feldbergstraße 16
68163 Mannheim

Telefon: 0621 / 293 - 1868 - 0
Fax: 0621 / 293 - 1868 - 11
E-Mail: sekretariat@moll-gymnasium.de

Suche

Social Links