Der Vorlesewettbewerb Französisch startet auch 2025 wieder in eine neue Runde voller sprachbegeisterter Schüler. Der 22. Januar 1962 war – und ist bis heute – einer der bedeutendsten Momente...

...in der europäischen Geschichte. Ein historischer Höhepunkt, der die Politik und Gesellschaft auch mehr als 60 Jahre später noch prägt: Die Rede ist von nichts anderem als dem Élysée-Vertrag, dem einen Vertrag zwischen Frankreich und Deutschland, der den Beginn einer jahrzehntelangen, freundschaftlichen Zusammenarbeit markierte. Dass aus den Handlungen des damaligen Präsidenten Frankreichs, Charles de Gaulle, und des früheren deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer nun auch Jahre später noch eine grundlegende Bedeutung resultiert – insbesondere für die junge Generation von Schüler:innen – hätte wohl niemand geahnt. So findet auch heute noch an Schulen in Deutschland, so auch am Moll-Gymnasium Mannheim, Französischunterricht statt und versucht Kinder und Jugendliche für die klangvolle Sprache des Nachbarlandes zu begeistern. Zum Beispiel mit dem alljährlichen concours de lecture, einem französischen Vorlesewettbewerb für die 7. Klassen.

Diese durften am Donnerstag, den 17. Juli 2025, ihre Lesekünste in der französischen Sprache vor einer vierköpfigen Jury aus Lehrerinnen (Frau Rebecca Mutlu und Frau Julia Altmann) und Schülerinnen (Alicja Basilautzkis (J1) und Sara Weyandt (J1)) unter Beweis stellen. Mit dem den Kindern bekannten Text „La légende du marchand de cages“ begann der Wettbewerb, wobei der Fokus bei der Bewertung auf den verschiedenen Kriterien Aussprache, Betonung und Lesefluss bzw. Lesetempo beruhte. Nachdem die Schüler:innen den ersten vorbereiteten Text erfolgreich vorgelesen hatten, startete sogleich die zweite Runde mit einem unbekannten Text, um die jungen Französischbegeisterten auch ohne eine Möglichkeit zum Üben überprüfen zu können. Und das mit vollem Erfolg! Denn die Entscheidung war mehr als schwierig zu treffen, die Schüler:innen zu gut, um es der Jury leicht zu machen…

Nach langem Überlegen fällte die Jury jedoch eine Entscheidung und ernannte Leyla Ruf (7c) zur Siegerin des Vorlesewettbewerbs Französisch 2025. Herzlichen Glückwunsch! Natürlich ist aber schon die Teilnahme selbst, nach einer internen Klassenqualifikation, von besonderer Bedeutung und sollte gebührend gefeiert werden – auch hier ganz viele Glückwünsche der Schulgemeinschaft!

Zudem geht ein großer Dank an die zwei Veranstalterinnen Frau Altmann und Frau Mutlu, ohne die das Ganze nicht hätte stattfinden können. Durch ihren engagierten Einsatz bei der Vorbereitung im Französischunterricht und beim Wettbewerb selbst, hat sich wieder einmal gezeigt, dass die deutsch-französische Freundschaft auch weiterhin von größter Bedeutung ist – und sei es „nur“ in Form eines Vorlesewettbewerbs. Denn es ist dennoch ein interkultureller Austausch und bereichert die Gesellschaft, insbesondere die jungen Schülerinnen und Schüler.

Text & Bilder: Alicja Basilautzkis (J1) - PR-AG - Schüler/innenpresse am Moll

FranzVorleseNEU2