Herzliche Einladung zum großen Themenabend "35 Jahre deutsche Einheit - erinnern, erzählen, gestalten" am Fr, 28.11.2025 um 19:00 Uhr im Musiksaal. Erleben Sie unsere Mollaner mit bekannten Künstlern auf der Bühne, lauschen Sie...
... spannenden Vorträgen, lassen Sie sich von Tanz, Theater, Videokunst und vielen weiteren kreativen Bearbeitungen des Themas verzaubern - und freuen Sie sich auf weitere Überraschungen im Laufe des Abends. Genießen Sie darüber hinaus tolle Ausstellungen im Rahmen der Projekttage Deutsche Geschichte am Moll vor, während und nach der Veranstaltung. Für das leibliche Wohl sorgt unsere Abiturklasse J2.
 
Wir alle freuen uns auf Ihren und euren Besuch am 28.11.2025 um 19:00 Uhr - zum Start in unser Schuljahr zum Thema "Einigkeit"!
Folgend finden Sie und findet ihr alles, was an diesem Abend stattfinden wird - viel Spaß beim Erkunden:
 
Ausstellungen im Schulgebäude
Ausgehend vom D-Trakt (Kunstbereich) finden sich im Erdgeschoss verschiedene Ausstellungen zur Thematik "Einigkeit, Einheit & Zusammenhalt", die über das gesamte Schuljahr zusätzlich erweitert werden. Das Herzstück ist die Beschäftigung mit Urban Art in all seinen Facetten - zusammen mit unserer Partnerin Alte Feuerwache Mannheim/Stadt.Wand.Kunst installieren wir die Kunstwerke am 21.11. als Start der Projekttage Deutsche Geschichte. Ermöglicht wird diese Ausstellung durch den Gewinn des Sonderpreises Demokratie mit unserem Projekt "KuCou - Kultur und Courage" beim Wettbewerb Gemeinsam Neues Schaffen der BASF:
 
Vorträge
Seit 35 Jahren ist Deutschland wieder vereint. Seitdem reißen die Diskussionen über das Zusammenwachsen von dem "was zusammengehört" (Willy Brandt) nicht ab. Stadträtin und Mollanerin Mia Helbig, der Verfassungsrechtler Dr. Robert Pracht und die Philosophen des urban philosophy-Projekts Inspiration Philosophie widmen sich der Thematik aus ganz verschiedenen Blickwinkeln:
 
Musikalische Beiträge
Als eines von vier Musikgymnasien in Baden-Württemberg liegt uns der musikalische Teil der Veranstaltung natürlich sehr am Herzen. Unsere feste Überzeugung ist, dass Musik auf besondere Weise Verständnis und Verbindung erzeugen kann! An diesem Abend werden unsere Mollaner von Tonsatz Kreativ deshalb eigene Arrangements präsentieren und außerdem - live und exklusiv - auf der Bühne mit den Künstlern Alex Mayr, Konstantin Gropper von Get Well Soon und Gringo Mayer performen:
  • Clapping Music Connections - Steve Reich (Tonsatz Kreativ 2 - Klasse 7, lt. und arr. Frederik Diehl)
  • Eingang - Alex Mayr feat. Emil Alexander Stamm (Moll-Unity-Quintett, bass. Sebastian Brödner, drums. Frederik Diehl)
  • Einigkeit - Theodor Fontane Vertonung (Tonsatz Kreativ 3 - Mittelstufe, lt. und arr. Frederik Diehl)
  • A Voice in the Louvre - Konstantin Gropper von Get Well Soon (Moll-Unity-Quintett, voc. Alex Mayr, bass. Sebastian Brödner, drums. Frederik Diehl)
  • Heroes - David Bowie, arr. Konstantin Gropper (Get Well Soon) nach einer Version von Peter Gabriel (Moll-Unity-Quintett, Tonsatz Kreativ-All Stars)
  • Ahjoo - Gringo Mayer feat. Moll-Unity-Chor (lt. Sarah Ringwald)
 
Aktionen
Verschiedene Ansätze aus unterschiedlichen Bereichen leisten tolle Beiträge auf der Abendveranstaltung und flankieren unser gesamtes Schuljahr. Dabei ist unser Ziel, durch inhaltliche und kreative Herangehensweisen das Thema für jede und jeden zugänglich zu machen. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Nachhaltigkeit, also der Fortführung der Ansätze auch über das Schuljahr hinaus. Die Liste wird stetig erweitert:
  • I AM - UNICEF Schulaktion zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November 2025 und Präsentation der Ergebnisse am Themenabend (lt. Anne Tebben und Daniel Weber)
  • Kalamari Klub - Screen Time. Videokunst am Moll in Zusammenarbeit mit der PR-AG (lt. Daniel Weber und Max P. Martin)
  • WE ARE - Home ist where the art is! - Die Stufen 5, 9 und 10 finden in der Kunst neue Wege des gesellschaftlichen Zusammenhalts (lt. Elke Thomann, Enver Isufi, Anne Tebben)
  • STEP BY STEP - Four Movements for togetherness to the music of Steve Reich (co. nach Anna Teresa De Keersmaeker von Emilia & David Ohloff, lt. Lena Stich)
  • Was die Welt im Innersten zusammenhält - Digitale Ausstellung zum Thema "Einheit" in den Naturwissenschaften Biologie und Physik (lt. Annette Rödler und David Göritz)
  • Vive l'amitié! - Es lebe die Freundschaft! - Ein deutsch-französisches Musikvideo im Rahmen des Begegnungsaustausches (lt. Michaela Edinger)
  • Die Freiheitsglocke - Geschichte in Zitaten und Bildern (lt. Amei Oettinger)
  • Nutz deine Sprache - die verbindende Kraft des Vorlesens (lt. Anne Tebben, Dr. Ruth Kersting, Matthias Müller)
  • Unsorted. Viele bunte Blätter - Wie aus einzelnen Teilen mehr als ihre Summe entsteht (lt. Dr. Ruth Kersting und Julia Timmerhues)